Ein Zahnersatz, auch einfach als Prothese oder zahnärztliches Hilfsmittel bezeichnet, ist eine Sonderanfertigung, die fehlende Zähne ersetzt oder die Funktion und das Aussehen vorhandener Zähne verbessert. Zahnprothesen sollen die Mundfunktion wiederherstellen, die Ästhetik verbessern und die allgemeine Mundgesundheit unterstützen. Es gibt Prothesen in verschiedenen Formen und für unterschiedliche Zwecke:
1.Diagnostik und Behandlungsplanung: Implantologen untersuchen die Mundgesundheit des Patienten, einschließlich der Knochendichte und des Zustands des Zahnfleischs, um festzustellen, ob der Patient für Zahnimplantate in Frage kommt. Die Behandlungspläne werden sorgfältig auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt.
2.Einsetzen des Implantats: Durch einen chirurgischen Eingriff wird das Zahnimplantat strategisch im Kieferknochen positioniert. Im Laufe der Zeit verwächst das Implantat mit dem umgebenden Knochen durch einen Prozess, der Osseointegration genannt wird, und bildet somit eine stabile und dauerhafte Verankerung für den Zahnersatz.
3. Restaurative Zahnheilkunde: Nachdem das Implantat vollständig mit dem Kieferknochen verwachsen ist, befestigt ein restaurativ tätiger Zahnarzt oder Prothetiker in der Regel eine individuell angefertigte Krone, Brücke oder Prothese auf dem Implantat. Diese Restauration ist in Funktion und Ästhetik den natürlichen Zähnen sehr ähnlich.
4. Pflege und Nachsorge: Die Implantologie umfasst eine kontinuierliche Pflege und Wartung, um die Langlebigkeit von Zahnimplantaten zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine angemessene Mundhygiene sind unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden und eine optimale Mundgesundheit zu ermöglichen.
7. Technologischer Fortschritt: Die Implantologie profitiert von den ständigen Fortschritten in der Zahntechnik, einschließlich der Verwendung von 3D-Bildgebung, computergestützter Chirurgie und CAD/CAM-Techniken (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing). Diese Innovationen ermöglichen eine präzise Planung und Platzierung von Implantaten und verbessern den Gesamterfolg und die Effizienz des Verfahrens.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Implantologie ein dynamischer und sich ständig weiterentwickelnder Bereich der Zahnmedizin ist, der wirksame und dauerhafte Lösungen für Zahnersatz und orale Rehabilitation anbietet. Zahnimplantate haben sich zum Goldstandard für die Wiederherstellung fehlender Zähne entwickelt und bieten den Patienten eine einwandfreie Funktion, Ästhetik und Vertrauen in ihr Lächeln.